Am vergangenen Samstag, 04.02.2023, wurde der Herrnhuter Stern von der Spitze des Bismarckturms entfernt. Viele Wochen erstrahlte er über der Kreisstadt. Markus Trepper und … vom Vorstand haben den Stern vom Bismarckturm geholt. Im kommenden Advent gibt´s einen Neuen, denn unserer ist schon etwas in die Jahre gekommen. Nach dem Motto „Kauf vor Ort“ haben…
Kategorie: Archiv
Winterimpressionen vom Turm
Noch mehr Bilder finden Sie in unserer Galerie Mit freundlicher von Heiko Jüngerich und Andrea Weller. Vielen Dank!
Letzter Ausstellungstag des Historischen Quartiers 15.01.2023
Bericht im AK-Kurier vom 24.08.2022
Altenkirchener Zeitreise: Ausstellung beleuchtet Hotels, Kneipen und Cafés Wer zählt die Hotels, Kneipen und Cafés und nennt die Namen? Die neue Ausstellung im Altenkirchener Historischen Quartier tut es und gibt einen sehr schönen Einblick in die Geschichte der Gastronomie der Kreisstadt in den zurückliegenden 120 Jahren. Und die große Anzahl der Betriebe überrascht! Sie freuen…
Tag des offenen Denkmals 2022
Vorstand 2022
obere Reihe, v.l.n.r.: Detlev Groß, Ulrike Weßler, Esther Nickel, Andrea Welleruntere Reihe, v.l.n.r.: Horst Pitsch, Uli Stope, Wolfgang Becker, Markus Trepper
Neue Ausstellung im Historischen Quartier
Neue Ausstellung im Historischen Quartier „Zeitreise –Hotels, Kneipen und Cafés“ Am Sonntag, den 21. August 2022, um 14:00 Uhr wird die neue Ausstellung eröffnet. Gezeigt werden über 200 Fotos und Dokumente aus der Geschichte der Gastronomie von Altenkirchen in den letzten 120 Jahren. Unter anderem Hotel Luyken, Kurhotel Felsenkeller, Hotel Weissgerber, Bahnhotel, Hotel zur Post,…
Trio Poesie: “Poesie in Farbe” im Historischen Quartier Matineé am Sonntag, 14.11.2021 um 11 Uhr
Unter dem Motto „Altenkirchen liest (sich) bunt!“ im Rahmen der 1. Altenkirchner SpätLESE lädt das Trio Poesie zu einer vergnüglichen Matineé-Vorstellung ein ins Historische Quartier. Liedermacher und Rezitator Thomas Wunder und die Gitarristen Stefan Henn und Heribert Blume präsentieren Musik und Poesie zwischen Lachen und tiefen Gefühlen. Rainer Maria Rilke, Hermann Hesse, Friedrich Hebbel oder…
Aktion „Stolpersteine“
Foto: Anna Warda Paten für Stolpersteine in Altenkirchen gesucht Möchten Sie Teil der Erinnerung sein und Förderer werden? Ein Stein kostet 120 €. Wir, als Träger des Projekts, haben dafür ein Sonderkonto (Stichwort: Stolpersteine) eingerichtet. Spendenkonto:IBAN: DE21 5735 1030 0055 0371 13( Sparkasse Westerwald – Sieg ) Die ersten Stolpersteine für die Kreisstadt Zum Hintergrund:…
Eindrucksvolle Fotografie!
Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Christian Klunke– Im Dezember 2020 –